umweltrundschau.de - Umwelt und Gesundheit

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home The News “Verbraucherschutz auf Kosten der Tradition?”

“Verbraucherschutz auf Kosten der Tradition?”

Drucken
"Das Wort „Patient“ erinnert im Allgemeinen an eine Situation von krankheitsbedingter Unterlegenheit und abhängiger Beziehung zu Pflegepersonal. Es führt demzufolge nicht zwangsläufig und spontan zum Prinzip von Verantwortung.

Dem ungeachtet sorgt der jedem Patienten innewohnende „gesunde Mensch“ dafür, kritische Situationen zu meistern.

Der moderne Patient lehnt es ab "verkindlicht" zu werden; die patriarchalische Medizin gehört der Vergangenheit an. Er lehnt es ebenfalls ab, auf seine physiologischen "Mechanismen" reduziert zu werden und nur unter dem Blickwinkel von Zellen, Molekülen und pathologischen Funktionsstörungen betrachtet zu werden."


Auszug aus: "Verantwortliche Patienten, engagierte Verbraucher" ; Der Kampf eines Patientenverbands in Frankreich
Referentin: Colette Pradelle, Vorsitzende des Patientenverbands für Anthroposophische Medizin (APMA Frankreich) und Schriftführerin der Europäischen Föderation von Patientenverbänden für die Anthroposophische Medizin (EFPAM).

Veranstaltung: “Verbraucherschutz auf Kosten der Tradition?” ^
3. Europäisches ANME–Symposium „CAM in Europe- quo vadis?“

Weiterführende Infos zu interessanten Veranstaltungen °


 

German English French Italian Portuguese Russian Spanish

Advertisement

Fume Event (1/3)

Spezialklinik Neukirchen (1/9)

Spezialklinik-Neukirchen

Gesundheitsrisiken durch elektromagnetische Strahlung

Sehen Sie dazu auf UmweltRundschau einen Beitrag von Europa in Aktion, dem Nachrichtenkanal direkt aus dem Europäischen Parlament zum Thema Mobilfunk und mobile Kommunikation.

ClickMe: Europa in Aktion °

UmweltRundschau goes YouTube

Seit Juni 2009 gibt es die UmweltRundschau nun auch mit einem Kanal bei YouTube.

ClickMe: UR YouTube Channel ^


Zitat

"Mit der Erde atmen lernen"

"Wir haben uns zu sehr daran gewöhnt, die Welt unseren Wünschen unterzuordnen. Wir haben um unserer  Annehmlichkeiten willen Flüsse begradigt, Sümpfe trockengelegt, Wälder mit  Autobahnen durchschnitten und Äcker in Flughäfen verwandelt. Wir haben darüber ganz verlernt, das Wesen der Welt in seiner Schönheit zu bemerken. Schönheit aber ist immer das Erglänzen des Geistes im Sinnlichen. Verlieren wir das Empfinden für die Schönheit, verlieren wir auch den Geist. Aber die Welt erschließt sich gar nicht dem trocknen Verstand. Damit können wir sie nur zerstören, wozu wir ja auf dem besten Wege sind."
- Dieter Hornemann -

Mit ICRA gekennzeichnet